Krank und ohne Papiere?
MediNetz Essen ist eine Menschenrechtsinitiative, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Gesundheitsversorgung von Menschen ohne Papiere oder ohne Krankenversicherung zu verbessern. Diese sind durch die Gesetzgebung der Bundesrepublik Deutschland ganz oder teilweise von medizinischer Versorgung ausgeschlossen. Wir vermitteln medizinische Hilfe für Menschen ohne Aufenthaltsstatus oder Versicherungsschutz. In den Sprechstunden wird festgestellt, durch welche Ärzt*innen die Behandlung am besten durchgeführt werden kann. Dann vermitteln wir an die Ärzt*innen, die sich bereit erklärt haben, Menschen anonym und kostenlos bzw. kostengünstig zu behandeln. Bei Bedarf können wir Übersetzer*innen vermitteln.
Sprechstunden 2025
Die Sprechstunde für alle Hilfesuchenden findet jeweils montags von 18.00 bis 19.30 Uhr in den Räumen von ProAsyl statt (Friedrich-Ebert-Str. 30).
Es kann auch telefonisch (+491781982995) oder per WhatsApp Kontakt aufgenommen werden. Das Telefon ist durchgehend besetzt. Die Mailbox wird regelmäßig abgehört.
Aktuelles
Mitgliedsversammlung 2025
Am 17. Februar 2025 fand unsere jährliche Mitgliedsversammlung statt. Es wurde über die Aktivitäten in 2024 und die anstehenden Aufgaben im Jahr 2025 berichtet. Nach Entlastung des alten Vorstands wurden Kianoush Abutalebi, Gerhard Bonnekamp, Lutz Johnsen, David Kooshani, Daniela Streuter und Lea Tollrian in den neuen Vorstand gewählt. Das Protokoll und der Vorstandsbericht für 2024 sind hier Mitgliedsversammlung/Vorstandsbericht nachzulesen.
Plenum
Das monatliche Plenum der Aktiven und Interessierten findet jeweils am 1. und 3. Montag im Monat (an Feiertagen ggfls. abweichend) ab 19.00 Uhr in den Räumen von ProAsyl statt. Interessierte können ggfls. auch über Zoom teilnehmen. Die entsprechenden Kontaktdaten werden dann zugeschickt.
SHK – Stelle
Zur Unterstützung und Koordination der Arbeit unserer ehrenamtlichen MitarbeiterInnen haben wir am 1.4.2025 Jenny T. als studentische Hilfskraft eingestellt.